Hausausstellung

‘Erfolgreich mit Hedelius‘

Auf einer Hausmesse am 24. und 25. April zeigt die Hedelius Maschinenfabrik mit Sitz in Meppen 14 rüstoptimierte CNC-Bearbeitungszentren, teils automatisiert, live unter Span. Die Automationslösungen reichen vom Standby-Magazin für schnelle Werkzeugwechsel bis hin zum hauptzeitparallelen Rüsten mittels Palettenautomation.
15. Februar 2024
Die Hedelius-Hausmesse in Meppen hat sich zu einem beliebten Branchentreff entwickelt© Hedelius
Am 24. und 25. April lädt die Hedelius Maschinenfabrik zur Hausmesse nach Meppen ein. „In diesem Jahr haben wir unsere Hausmesse unter das Motto ‘Erfolgreich mit Hedelius‘ gestellt“, sagt Geschäftsführer Dennis Hempelmann. „Weniger Stillstand und damit eine längere Spindellaufzeit lassen sich mit verschiedenen technischen Möglichkeiten der Rüstoptimierung erzielen. Dafür bieten wir vielfältige Lösungen – vom Standby-Magazin für schnelle Werkzeugwechsel bis hin zum hauptzeitparallelen Rüsten mittels Palettenautomation.“ So werden auf der Hausmesse vierzehn 3- und 5-achsige CNC-Bearbeitungszentren, zum Teil mit angebundener Automation, live unter Span zu sehen sein.

Maschine und Automation aus einer Hand

Der Trend zur Automatisierung der Zerspanung ist ungebrochen. Das wird auch auf der Hedelius Hausmesse deutlich. Mit den Standby-Magazinen zur Automation der Werkzeugbereitstellung sowie mit Multipalettenspeichern und Roboterzellen hat Hedelius verschiedene Lösungen für eine flexible, produktionsbegleitende Automation im Portfolio. Mit der ‘Marathon‘-Baureihe setzt Hedelius dabei verstärkt auch auf eigene Technik. Die Multipalettenspeicher Marathon SR422, SR518, P406 und RZ430 (mit 6-Achs-Roboter) – allesamt auf der Hausmesse live in Aktion – sind optimal auf die 5-Achs-Bearbeitungszentren der ‘Acura‘-Baureihe abgestimmt und sorgen für lange mannlose Laufzeiten.
Genauso vielseitig, aber deutlich kompakter: das Schwenkkopf-Bearbeitungszentrum ‘Tiltenta 7 Neo‘, pünktlich fertiggestellt zur Hausmesse in Meppen© Hedelius

Optimiert: die Tiltenta 7 Neo

Wer wenig Platz verfügbar hat, aber dennoch von der Vielseitigkeit und Leistungsstärke der beliebten Schwenkkopf-Baureihe ‘Tiltenta‘ profitieren möchte, wird sich über die Tiltenta 7 Neo freuen. Entsprechend der Nachfrage aus dem Markt hat Hedelius die bewährte Tiltenta 7 bei nahezu identischen Leistungsparametern deutlich kompakter gestaltet. So kann das Bearbeitungszentrum für ein großes Aufgabenspektrum im Maschinen-, Werkzeug- und Fahrzeugbau eingesetzt werden – ob für die Endenbearbeitung langer Werkstücke oder die 5-Seiten-Komplettbearbeitung von Einzelteilen oder Serien. In naher Zukunft wird die automatische Beladung der Tiltenta 7 Neo möglich sein.
Auch größere Schwenkkopf-Bearbeitungszentren der Tiltenta-Baureihe werden auf der Hausmesse zu sehen sein, darunter das Flaggschiff Tiltenta 10-3600 mit Doppelkontakt-Spindelsystem SK 50 Big Plus, extragroßen Z- und Y-Achs-Verfahrwegen von jeweils 1000 mm und integriertem Schwerlast-Rundtisch.
Auf der Hausmesse am 24. und 25. April wird u. a. die ‘Acura 85‘ mit dem Multipalettenspeicher ‘Marathon SR518‘ live unter Span zu sehen sein© Hedelius

Fachausstellung, Fachvorträge, Werksführungen

In der begleitenden Fachausstellung und in Fachvorträgen werden mehr als zwanzig Partnerunternehmen aus den Bereichen CAM-Software, Werkzeuge, Spannmittel und Automatisierungstechnik ihre Neuheiten präsentieren. Darüber hinaus wird es geführte Werksrundgänge geben. „Ich lade Sie herzlich ein, bei uns einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Technik und die Menschen hinter der Marke Hedelius kennenzulernen“, sagt Dennis Hempelmann.
Hier können sich Interessierte schon jetzt anmelden.
Über Hedelius
Die Hedelius Maschinenfabrik GmbH in Meppen wurde 1967 gegründet und beschäftigt heute 235 Mitarbeiter. Der Traditionsbetrieb wird von den Geschäftsführern Jürgen und Dennis Hempelmann sowie Reiner Korte geleitet. Hedelius hat sich auf die Entwicklung und Produktion vertikaler CNC-Fahrständer-Bearbeitungszentren spezialisiert. Das umfangreiche Maschinenprogramm umfasst drei-, vier- und fünfachsige Maschinen in Pendel- und Kombiausführung sowie innovative Lösungen zur flexiblen, produktionsbegleitenden Automation und wird europaweit vertrieben. Zu den Kunden zählen Maschinenhersteller und deren Zulieferer aus den Branchen Sondermaschinenbau, Landmaschinentechnik, Textilindustrie, Luftfahrtindustrie, Fahrzeugbau, Verpackungstechnik und viele mehr.

Unternehmens­information