Zerspanungsforum in der Demofabrik

Den gesamten Wertstrom digital abbilden

Das diesjährige Zerspanungsforum D-Z4 von Remmel Consulting setzt neue Maßstäbe in der industriellen Fachwelt: Unter dem Motto ‘Logistik in der Zerspanung‘ werden Lösungen vorgestellt, die den gesamten Wertstrom digital abbilden – von der ERP-Ebene bis zum Shopfloor. Dabei liegt der Fokus auf der Integration der Logistikprozesse, die nicht als Insellösungen betrachtet, sondern in eine ganzheitliche Systemlandschaft eingebunden werden.
23. Oktober 2024
Das Forum erstreckt sich über zwei Tage, was ideal für Teilnehmer mit längeren Anreisen ist. Die Demofabrik-Z4 in Werdohl bietet den perfekten Veranstaltungsort© Remmel
Mit Fachvorträgen und einer breiten Auswahl an Ausstellern, die modernste Technologien präsentieren, richtet sich das Event an Fachleute, die sich für die neuesten Entwicklungen im Bereich der automatisierten Zerspanung interessieren. Die Veranstaltung ist in drei Hauptkategorien unterteilt: Datenlogistik, Teilelogistik und Werkzeug- und Wechselteilelogistik. Jede dieser Kategorien deckt einen entscheidenden Aspekt der Fertigungslogistik ab und zeigt auf, wie eine nahtlose Integration dieser Prozesse die Effizienz und Produktivität steigern kann.

1. Datenlogistik: Der Weg zur optimalen Prozesssteuerung

In der modernen Zerspanung spielen Daten eine zentrale Rolle. Auf dem Event wird gezeigt, wie Datenlogistik den Wertstrom in Echtzeit optimieren kann. Durch die nahtlose Verbindung von ERP-Systemen, Produktionsplanung und der Fertigungsebene wird sichergestellt, dass alle relevanten Daten sofort verfügbar sind und in den Produktionsprozess einfließen. So lassen sich nicht nur Produktionsabläufe effizient steuern, sondern auch potenzielle Störungen frühzeitig erkennen und beheben.
Die Fachvorträge bieten Einblicke in die neuesten Entwicklungen bei der Datenerfassung und -verarbeitung, darunter KI-basierte Analysen und cloudbasierte Lösungen. Aussteller zeigen, wie digitale Zwillinge in der Praxis eingesetzt werden können, um den gesamten Wertstrom abzubilden und Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.
Gebündelte Expertise durch Vorträge und Demonstration© Remmel

2. Teilelogistik: Effiziente Materialbereitstellung und Rückverfolgung

Ein weiteres Highlight des Events ist die Präsentation innovativer Lösungen für die Teilelogistik. Hier geht es um die effiziente Bereitstellung und Rückverfolgung von Bauteilen, um Engpässe zu vermeiden und die Produktion reibungslos zu gestalten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Integration von automatisierten Lagern, fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und Echtzeit-Kommunikation zwischen Fertigung und Logistik.
Die Aussteller demonstrieren, wie eine intelligente Teilelogistik die Flexibilität in der Produktion erhöht und gleichzeitig Lagerbestände optimiert werden können. Mithilfe digitaler Werkzeuge wird die Teileverfügbarkeit in Echtzeit überwacht und eine Just-in-Time-Bereitstellung sichergestellt.

3. Werkzeug- und Wechselteilelogistik: Maximale Effizienz bei der Werkzeugbereitstellung

In der Zerspanung ist die effiziente Verwaltung und Bereitstellung von Werkzeugen und Wechselteilen von zentraler Bedeutung. Das Event bietet umfassende Einblicke in die Werkzeug- und Wechselteilelogistik, die durch digitale Systeme präzise gesteuert wird. Die vorgestellten Lösungen zeigen, wie Werkzeugwechselzyklen optimiert, Standzeiten maximiert und Rüstzeiten minimiert werden können.
Fachvorträge beleuchten praxisnah, wie moderne Werkzeugverwaltungssysteme, die direkt mit der Produktion kommunizieren, den Wertstrom unterstützen und Produktionsstillstände vermeiden. Aussteller präsentieren intelligente Lagersysteme und KI-gestützte Analysen, die für eine vorausschauende Instandhaltung und Optimierung der Werkzeuge sorgen.
Die bekannte Automatisierungspyramide mit dem Datenstrom von der IT zur OT© Remmel

Das Besondere: Keine Insellösungen, sondern integrierte Systeme

Das Alleinstellungsmerkmal Zerspanungsforums D-Z4 – Logistik liegt in der Integration aller Logistikprozesse. Anstatt einzelne Insellösungen vorzustellen, wird ein gesamtheitlicher Ansatz gezeigt, der alle Bereiche des Wertstroms in einem digitalen Modell abbildet – vom ERP-System über die Datenlogistik bis hin zur Werkzeug- und Teilelogistik auf dem Shopfloor. Durch diese Vernetzung entstehen Synergieeffekte, die nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die Fehleranfälligkeit und Kosten minimieren.

Zwei Tage voller Expertise und Praxiswissen

Das Forum erstreckt sich über zwei Tage, was ideal für Teilnehmer mit längeren Anreisen ist. Die ‘Demofabrik-Z4‘ in Werdohl bietet den perfekten Veranstaltungsort, um neueste Technologien in der Praxis zu erleben und sich mit Experten auszutauschen. An den Vormittagen und Nachmittagen finden Fachvorträge statt, die durch Ausstellerstände und praxisorientierte Präsentationen ergänzt werden.
Datum: 20. und 21. November 2024
Zeit: 9 bis 17 Uhr
Ort: Demofabrik-Z4, Werdohl
Mehr Informationen und kostenlose Anmeldung finden Sie hier.