60 Jahre HBM

Innovation und Wachstum

Der Messtechnik-Anbieter Hottinger Baldwin Messtechnik feiert in diesem Jahr 60-jähriges Bestehen…
29. Januar 2010
Der Messtechnik-Anbieter Hottinger Baldwin Messtechnik (HBM), Darmstadt, feiert in diesem Jahr 60-jähriges Bestehen. Mit gerade einmal zehn Angestellten startete der deutsche Ingenieur Karl Hottinger im Jahre 1950 sein Unternehmen für die Entwicklung und Produktion hochwertiger messtechnischer Instrumente. Heute ist die Firma HBM ein „Global Player“ der Branche – mit Produkten und Dienstleistungen für die komplette Messkette, vom Aufnehmer über elektronische Messdatenerfassungssysteme bis hin zu komplexer Auswerte- und Analysesoftware, ergänzt um professionelle Serviceleistungen.
Wegweisende Patente belegen die kontinuierliche Innovationskraft von HBM. So war HBM bereits in den fünfziger Jahren ein Pionier in der damals revolutionären Dehnungsmessstreifen-Technologie – bis heute eine wichtige Basis für zahlreiche Produkte wie Aufnehmer und Wägezellen. 1986 war HBM das erste Unternehmen in Deutschland, das nach der internationalen Qualitätsmanagement-Norm ISO9001 zertifiziert wurde.
In den vergangenen Jahren konnte HBM sein Produkt- und Lösungsportfolio sowohl durch eigene Entwicklungen, wie auch durch Unternehmenszukäufe beträchtlich weiter entwickeln.
So bietet die Marke HBM nCode hochprofessionelle Softwarelösungen für das virtuelle Testen an. Mit Genesis HighSpeed stehen Anwendern Datenerfassungssysteme mit höchsten Abtastraten zur Verfügung. HBM SoMat ist hingegen die ideale Lösung bei besonders rauen Einsatzbedingungen. Und mit dem neuen universellen und ultra-kompakten Messdatenerfassungssystem QuantumX hat HBM die Tore für das Messen der Zukunft bereits weit aufgestoßen.

Unternehmens­information