Werkzeug-Dienstleistungen

Produkt und Service gehen Hand in Hand

Am Beispiel der Nachreiner GmbH lässt sich verdeutlichen, wie mit produktflankierendem Support ein Gesamtpaket mit vielfältigem Zusatznutzen für die Anwender zu schnüren ist.
5. September 2022
1
Die mehr oder weniger anonyme Präsentation von Werkzeugen auf dem Markt ist nicht mehr zeitgemäß. Fortschrittliche Anbieter wie Nachreiner schaffen Transparenz für ihre Kunden im eigenen Haus© Nachreiner
Werkzeuge anbieten ist, richtig betrieben, lukrativ und für die Fertigungswelt unentbehrlich. Längst genügt es aber nicht mehr, die Tools auf üblichem Weg zu offerieren. Wer wie die Nachreiner GmbH in Balingen seit über 40 Jahren Premium-Zerspanwerkzeuge mit einer hohen Fertigungstiefe und optimierten Herstellungs-, Qualitäts- und Serviceprozessen produziert, kenn die aktuellen Erwartungen der Anwender und weiß, wie sie zu erfüllen sind. So geht Nachreiner individuell auf spezielle Wünsche ein und kann die optimale Lösung für den jeweiligen Anwendungsfall finden.
Einen besonderen Service bieten die Schwaben ihren Geschäftspartnern direkt am Produktionsstandort in Balingen-Weilstetten an: Sie können dort ihre Werkzeuge unter Praxisbedingungen testen, ihre Mitarbeiter schulen und bei Vorträgen von Spezialisten Tipps und Informationen rund um zeitgemäßes Zerspanen erhalten. „Neben der persönlichen Betreuung wird auch die digitale Präsenz immer wichtiger“, sagt Siegfried Nachreiner, der Geschäftsführer. So ist ein Online-Shop sinnvoll, der wie bei Nachreiner einen kompletten Katalog, der in der gedruckten Form von Zerspanern und Einkäufern wie ein technisches Nachschlagewerk verwendet wird, detailgetreu abbildet. Auf Basis einer umfangreichen, aktuellen und leistungsstarken Datenbank kann anhand von Werkstoff, Schnittwerten und Applikation genau das passende Werkzeug online identifiziert werden.

Apps erleichtern das Bestellen

Zudem erleichtern viele Apps das Bestellen oder die Auswahl des richtigen Werkzeugs. Nachreiner beispielsweise bietet einen kompetenten Live-Chat für den Direktsupport an, der den Internet-User in allen Fragen begleitet. Online- Tipps & Tricks für die Werkzeuganwendung etwa beim Fräsen, Bohren und Gewinden helfen beim speziellen Werkzeugeinsatz. Und über den Schnittdatenrechner werden die richtigen Einsatzparameter ermittelt. Hinzu kommen Grundlagen-Informationen wie Umrechnungstabellen, Berechnungsformeln oder Hilfe bei Problemen.
Neben Standard-Präzisionswerkzeugen sollten Sonderwerkzeuge schnell verfügbar sein. So kann, wie bei Nachreiner, ein großes Halbzeuglager mit vorgefertigten VHM-Rohlingen die Produktionszeiten erheblich verkürzen.
Lohnend für alle am Fertigungsprozess Beteiligten kann es sein, die in ihrer Anschaffung oft kostenaufwendigen Werkzeuge bei Verschleiß wieder instand zu setzen. Das Nachreiner-Angebot etwa umfasst das Nachschleifen sämtlicher Bohr- und Fräswerkzeuge − vom serienmäßigen Spiralbohrer über alle Varianten an Fräswerkzeugen bis hin zu komplexen Sonderwerkzeugen.
Je nach Werkzeugart schleifen die Fertigungsfachleute bei Nachreiner Stirn, Spanraum und Durchmesser oder auf Wunsch nur die Stirn. Spiral- oder Aufbohrer werden per Kegelmantelschliff oder CNC-Flächenschliff nachgearbeitet. Sind sie an den Führungsfasen stark verschlissen, kann Nachreiner sie auf Wunsch auch im Durchmesser schleifen – was sich gerade bei größeren Durchmesserwerten rentiert. Bei Werkzeugen, die vorher mit einer Beschichtung versehen waren, ist auch die entsprechende Nachbeschichtung möglich. Ein attraktives Gesamtpaket also, dass als beispielgebend gelten kann.
AMB Halle 1, Stand B70