Baugruppen in Reinraumgüte
Präzision für sensible Produktionsumgebungen
Wer optimal im Reinraum produzieren möchte, kann ab sofort auf die etablierte Spann-, Greif- und Handhabungstechnik von Röhm zählen, die nunmehr auch reinraumzertifiziert angeboten wird.
2. September 2024
1
Der Spann- und Greifmittel-Spezialist Röhm aus Sontheim an der Brenz in Baden-Württemberg erweitert sein Portfolio um reinraumzertifizierte Spann-, Greif- und Handhabungstechnik. Diese Produkte sind speziell für den Einsatz in Reinräumen der Optik, Feinmechanik, Halbleiterfertigung, Automobilindustrie sowie Luft- und Raumfahrt konzipiert.
„In diesen sensiblen Bereichen muss die Produktion höchsten Reinraumanforderungen genügen. Das gilt auch für die eingesetzten Bauteile. Unsere Produktpalette wächst stetig und wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden die optimale Lösung für ihre Reinraumproduktion“, erklärt Gerhard Glanz, Geschäftsführer bei Röhm.
Vielfältige reinraumtaugliche Komponenten und Baugruppen
Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an reinraumtauglichen Komponenten und Baugruppen, darunter Schwenk-, An- und Abrüstvorrichtungen, Zuführmodule, Trägerrahmen, Transportwagen und -vorrichtungen, Handhabungsrahmen, Pufferlagereinsätze, Absorberplatten und Dichtstopfen. Auch Spannköpfe, Aufnahmevorrichtungen, Auflagestifte und mechanische Baugruppen sind in Reinraumqualität erhältlich.
Die Endfertigung und Verpackung erfolgt im eigenen Reinraum in Sontheim bis zur Reinraumklasse EN ISO 7. „Für höhere Klassen übernehmen zertifizierte Zulieferer die Endreinigung und Verpackung. Wir planen jedoch den Bau eines eigenen Reinraumgebäudes, da dieser Bereich ein Wachstumsfeld darstellt“, so Volker Hirsch, Leiter Vertrieb Reinraum bei Röhm.
Röhm bietet Bauteile der Reinraumklasse EN ISO 7 mit Abmessungen bis zu zwei Kubikmetern und einem Gewicht bis zu einer Tonne an. Die Ausstattung umfasst einen Reinraum mit Material- und Personenschleuse sowie Reinigungsbädern für ein- und ausgehende Teile. Ein Dunkelraum mit Partikelmesstechnik und ESD-Schutzboden ist ebenfalls vorhanden.
Professionelles Projektmanagement und individuelle Produktentwicklung sind zentrale Bestandteile der Reinraumtechnik bei Röhm. Dabei werden Werkstoffauswahl, Produktdesign und Fertigungsprozess auf die Anforderungen des Reinraums abgestimmt. „Wir arbeiten flexibel nach den Vorgaben unserer Kunden oder entwickeln eigenständig Lösungen, die wir dann abstimmen“, erklärt Hirsch.
AMB Halle 1, D31