GrindingHub 2022

Neues Drehkreuz des Schleifens

Für die Messebranche waren die zwei Pandemiejahre eine wahre Zäsur. Im Metallsegment entstand infolge veränderter Rahmenbedingungen mit der ‘GrindingHub’ eine neue Messe für Schleiftechnik. Sie findet erstmals vom 17. bis 20. Mai auf dem Messegelände Stuttgart statt.
2. Mai 2022
1
Vogelperspektive des Stuttgarter Messegeländes: In der Halle 10 (Paul Horn Halle) mit ihrem hellen Dach (Mitte rechts) sowie in den Hallen 9 und 7 (links unterhalb und daneben) findet die GrindingHub 2022 statt; eingerahmt zwischen den Hallen 9 und 10 der Eingang West© Landesmesse Stuttgart
von Helmut Damm, Frank Pfeiffer und Martin Ricchiuti
Bei Investitionsgüterherstellern genießen Messen eine hohen Stellenwert, ermöglichen diese doch den direkten Kundenkontakt im Beisein der ‘Objekte der Begierde’ – den ausgestellten Produkt-Highlights. Allerdings erfordern Aufplanung und Aufbau nicht nur üppige Vorlaufzeiten sondern ebensolche finanzielle Vorleistungen, sodass die pandemiebedingten Unsicherheiten und Absagen der vergangenen zwei Jahre nicht ohne Unmut bei dem einen oder anderen Aussteller vonstatten gingen. So arbeiteten die Veranstalter mit Hochdruck an ‘hybriden’ Messemodellen, deren begleitende Digitalveranstaltungen das (Ausfall-) Risiko für die Aussteller reduzieren.

Internationaler, größer, etablierter

Veranstalter
VDW Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.
60528 Frankfurt am Main
Tel. 49 69 756081-0
www.grindinghub.de
Auch im Umfeld der Schleiftechnik gibt es in diesem Jahr ein derartiges neues Messemodell. Die GrindingHub, veranstaltet vom VDW in Kooperation mit der Landesmesse Stuttgart und unter ideeller Trägerschaft des Schweizerischen Verbands ‘Swissmem’, schickt sich an, im 2-Jahres-Turnus das neue ‘Drehkreuz der Schleiftechnik’ zu werden – realisiert von etablierten Messemachern, mit internationaler Strahlkraft und auf einem Messegelände mit moderner Infrastruktur und Platz für Wachstum.
Unter dem Slogan ‘Brings solutions to the surface’ will die Messe Lösungen entlang der Wertschöpfungskette zeigen, was die Bereiche Technologien, Prozesse, Maschinenkonzepte, Automatisierung, Digitalisierung, Qualitätssicherung und angrenzende Peripherie einschließt. Weiterer wichtiger Baustein des Messekonzepts ist ein Spagat zwischen Wirtschaft und Forschung, zu dem die Kooperation mit der etablierten Schleiftagung gehört, die seit 2022 unter der Leitung des WZL der RWTH Aachen stattfindet, sowie zwei Sonderausstellungen namens ‘GrindingSolutionPark Industrie’ und ‘GrindingSolution Park Wissenschaft’, wo neueste Projekte und Produkte die Technik-Trends wiedergeben. Ebenfalls mit dabei sind eine ‘Start-up-Area’ für kleine und junge Unternehmen, Fachforen und Fachseminare sowie im Sinne des hybriden Veranstaltungscharakters Web-Sessions vor und digitale Foren während der Messe.

Auftakt im Westflügel der Messe

Ende März 2022 waren 362 Aussteller aus 23 Ländern für die GrindingHub angemeldet. Diese decken 38 Branchensektoren rund um die Schleiftechnik ab und belegen über 17 500 m2 Netto-Ausstellungsfläche, die sich auf die Hallen 7, 9 und 10 im Westflügel des Messegeländes verteilen (Zugang über Eingang West). 205 Aussteller kommen aus Deutschland gefolgt von der Schweiz mit 56 Firmen und Italien mit 37 Herstellern. Auch aus Österreich, Frankreich, Japan und den USA sind Aussteller angemeldet.

Unternehmens­information

Unternehmens­information