Feinplanungs-Tool

Energiekosten in der Fertigung senken

Eine Feinplanungssoftware, die Energiefaktoren bei der Produktionsplanung berücksichtigt, kann diese durch eine entsprechende Planung optimieren und Energieressourcen einsparen.
5. Dezember 2022
1
© Dualis/Adobe Stock 480569356
Die Energiekosten in Deutschland steigen aktuell auf ein bisher unbekanntes Maß – und es ist kein Ende in Sicht. Dies stellt produzierende Unternehmen, die zu den größten Verbrauchern gehören, vor große Herausforderungen. Die Suche nach Einsparpotenzialen ist in vollem Gange. Ein Hebel lässt sich in der Produktionsplanung betätigen. Die Dualis GmbH IT Solution bietet mit dem Planungstool ‘Ganttplan’ die Möglichkeit, Energiekosten von Ressourcen, die im Zusammenhang mit der produzierenden Tätigkeit stehen, zu berücksichtigen und durch eine entsprechende Planung zu optimieren.
„Eine Feinplanungssoftware muss in der Lage sein, die Lösung neuer Auf-gabenstellungen an die Produktionsplanung zu unterstützen. So kann sie in der derzeitigen Beschaffungskrise – etwa bei Materialengpässen – durch geschickte Umplanung dabei helfen, Termine einzuhalten. Aktuell stehen viele Anwender vor der Herausforderung der explodierenden Energiekosten. Wir möchten sie dazu befähigen, Kosten einzusparen“, erklärt Heike Wilson, Geschäftsführerin von Dualis.
Dualis bietet mit ‘Ganttplan’ eine Advanced Planning and Scheduling-Lösung (APS). Das Planungstool dient zum Beispiel der Darstellung von Auftragsnetzen, der Personaleinsatzplanung, der Materialbedarfsplanung und der Planung gegen begrenzte Kapazitäten. Dualis passt den Funktionsumfang permanent an veränderte Anforderungen an.

Energie gewinnt an Relevanz in der Produktionsplanung

Dr. Kirsten Hoffmann, Produktmanagerin für die Ganttplan-Produktfamilie, erläutert: „Bisher war der Kostenfaktor Energie in der Produktionsplanung wenig entscheidungsrelevant, weil er im Gegensatz zu Personal- oder Materialkosten eher als gering oder als nicht beeinflussbar eingeschätzt wurde. Da die Energiekosten aktuell stark steigen, ist es jetzt aber doch empfehlenswert, diese in den Kosten für Bearbeitung, Rüsten und Stillstand von Maschinen sinnvoll abzubilden.“ Das APS-System von Dualis berechnet auf dieser Basis einen optimierten Fertigungsplan. Ganttplan kann zum Beispiel abwägen, ob der jeweilige Produktionsprozess auf dem zeitintensiven, aber energiesparenden Handarbeitsplatz oder auf der schnellen, aber energieverbrauchenden Maschine stattfindet. Das Tool entscheidet planerisch nach Kosten, welche Alternative die bessere ist.
Ganttplan bietet dabei verschiedene Möglichkeiten zur Umsetzung. So lassen sich für jeden Arbeitsplatz, jede Maschine oder jedes Werkzeug die verschiedenen Energiekosten im Bereich Bearbeitung, Rüsten und Stillstand abbilden. Auch schwankende Stromtarife (tags, nachts), eine Nivellierung des Stromverbrauchs oder das Vermeiden von hohen Lastspitzen sind in der Software modellierbar.
Heike Wilson ergänzt: „Wir möchten Produktionsbetriebe befähigen, ihren Energieverbrauch als feste Größe in ihrer Produktionsplanung zu etablieren. Mit Ganttplan können Planer verschiedene Szenarien gegenüberstellen, anpassen und die energieeffizientesten Möglichkeiten für die eigene Produktion finden. Entsprechende Auswertungen schaffen zusätzliche Transparenz und zeigen weitere Optimierungspotenziale für den Ressourcenverbrauch.“