Schleiffachmesse GrindingHub in Stuttgart

Ein Treffpunkt für die Präzision

Um Fertigungs-Exzellenz von Makro bis Mikro wird sich alles drehen auf der GrindingHub, der noch jungen Fachmesse für Schleiftechnik, die für die Zeit vom 14. bis zum 17. Mai 2024 nach Stuttgart einlädt. Und mit diesem Versprechen trifft sie exakt den Nerv der Praktiker.
6. Mai 2024
1
Als ein erstklassiges Forum zur Präsentation von Neuheiten und zum Erfahrungsaustausch rund um das Schleifen wird sich auch die GrindingHub 2024 erweisen© VDW
von Helmut Damm, Frank Pfeiffer und Martin Ricchiuti
Harten Werkstoff wie Metall zu bearbeiten erfordert seit jeher einen Sinn für Genauigkeit, doch in wohl keiner Verfahrensgruppe ist er so ausgeprägt wie beim Schleifen. Und so hat sich auch das Messegeschehen schon früh dem ‘Spanen mit geometrisch unbestimmter Schneide‘ zugewandt. Nach mehreren Wendungen hat diese Szene seit Ende Mai 2022 mit der Etablierung der Stuttgarter Schleiffachmesse GrindingHub weiter an Dynamik gewonnen. Die Messe wird alle zwei Jahre ausgerichtet vom Werkzeugmaschinen-Verband VDW in Kooperation mit der Messe Stuttgart und in ideeller Trägerschaft des Schweizer Verbandes Swissmem. Nun steht die zweite Ausgabe bevor: 14. bis zum 17. Mai 2024.

Großes Interesse der Unternehmen selbst nach dem Anmeldeschluss

„Die Messe hat sich seit ihrer Premiere gut entwickelt”, berichtete jüngst in einer Online-Preview vor Fachjournalisten Martin Göbel, der Leiter Messen beim VDW. Auch nach dem offiziellem Anmeldeschluss sei das Interesse, auf der GrindingHub 2024 auszustellen, groß geblieben. So hatte sich die Zahl der Aussteller im März noch einmal erhöht auf 487 aus 31 Ländern. Die stärksten Kontingente stammen aus Deutschland, der Schweiz, China, Italien und Japan. Ihre Firmen bilden die Prozesskette Schleifen vollständig ab.
Die GrindingHub will 2024 neue Wege gehen und Bewährtes ausbauen. Aktuelle Trends werden im GrindingSolutionPark Wissenschaft und im Startup Hub präsentiert. Die Ausrichtung sieht eine enge Verknüpfung von Wirtschaft und Forschung vor. Auch kleine und junge Unternehmen sollen Teil des Branchentreffs sein. Deshalb wurde das Startup Hub ins Leben gerufen, das optimale Bedingungen für innovative Firmen bietet. Zum ersten Mal gibt es auch einen Gemeinschaftsstand für Schweizer Unternehmen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf der Digitalisierung in der Produktion: Hier wird es wieder eine Live-Demonstration von Umati geben, der gemeinsamen Interoperabilitätsinitiative von VDW und VDMA zur weltweiten Datenkonnektivität.

Ein starker Wachstumstreiber

Nach Schätzung des VDW ist die Schleiftechnik-Produktion 2023 hierzulande um 15 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro gegenüber 2022 gestiegen. Wir sind der zweitgrößte Markt für die Schleiftechnik weltweit. Und so kommt gut die Hälfte der Aussteller aus dem Ausland, um sich hier zu präsentieren. Seit Anfang 2023 nun ist der Auftragseingang rückläufig, bis Ende des Jahres um ein Fünftel. Martin Göbel: „Die Branche braucht Impulse für einen Aufschwung, und die kann die GrindingHub liefern.” Womit die Hersteller dazu beitragen möchten, das zeigen die folgenden Seiten anhand von Beispielen.
Information & Service

Hersteller

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW)
60528 Frankfurt/Main
Tel. +49 69 756081–0
www.grindinghub.de
www.vdw.de

Erschienen in

Unternehmens­information

Unternehmens­information