PLUS
Bauteile für die Luftfahrt im Fokus
Turbine Technology Days von Walter und Starrag in Rorschacherberg/Schweiz
Turbinenkomponenten gehören zu den anspruchsvollsten Bauteilen für Zerspaner. Am Stammsitz der Starrag Group bot sich Gelegenheit zum Austausch von wertvollem Know-how.
16. Oktober 2015
1
Was reizt 250 Produktionsexperten von fast 80 Firmen aus der ganzen Welt zu einem zweitägigen Besuch an den Bodensee? Es waren die Turbine Technology Days (TTD), zu denen die deutsche Walter AG und die Schweizer Starrag Group Fachleute der Luftfahrt- und Kraftwerksindustrie in das Starrag-Hauptquartier in Rorschacherberg eingeladen hatten. Im Mittelpunkt: Vorführungen und Vorträge zu allen wichtigen Aspekten der Produktion von Turbinenkomponenten.
Die TTD zählen nach erfolgreicher Premiere im Jahr 2013 mittlerweile zu den Insidertreffen, zu denen auch Topmanager aus Fernost anreisen. Zu den besonderen Gästen zählte dieses Jahr Yang Hong, Vice-Generalmanager der Aviation Industry Corporation of China (Avic). Der staatliche Luftfahrt- und Rüstungskonzern mit Sitz in Peking (400 000 Mitarbeiter) soll China maßgeblich mit eigener Produktion beim weiteren Ausbau des Luftverkehrs unterstützen (bis 2025 zusätzlich 1940 Flugzeuge im Wert von 300 Milliarden US-Dollar). Dazu investiert der Konzern kräftig in Produktionstechnik, um den Anteil der Eigenproduktion zu erhöhen. So gibt die Konzerntochter Avicade pro Jahr im Schnitt 400 Millionen US-Dollar allein für Werkzeugmaschinen aus.
Aero China: 400 Millionen US-Dollar jährlich für Werkzeugmaschinen
Doch nicht nur Produktionstechnik, sondern auch Know-how aus Europa ist erwünscht. »Künftig stehen in der chinesischen Luftfahrtindustrie wesentlich höhere Investitionen beim Einsatz der Produktionstechnik an«, erklärte Yang Hong in Rorschacherberg. »Ergreifen auch Sie die Entwicklungschancen des chinesischen Marktes!«
Das nötige Know-how in Sachen Bearbeitung von Flugzeugkomponenten steuern seit vielen Jahren die Gastgeber bei. Auf allein 800 Jahre an Know-how rund um Werkzeugmaschinen kommt nach den Worten von CEO Walter Börsch die Starrag Group mit allen Töchtern; weitere rund 400 Jahre an Erfahrung bringt laut ...
Sie möchten weiterlesen? Dann schalten Sie den Artikel jetzt frei.